Eine Schule braucht viele Köpfe. Auf dieser Seite stellen sich die Organe und Gremien, die die Schulleitung bei ihrer Arbeit unterstützen und dadurch für eine stete Weiterentwicklung der Grundschule Heinde sorgen, kurz vor.
Jede Klasse hat zwei Elternvertreterinnen sowie drei Vertreterinnen für die Zeugniskonferenzen.
Der Schulelternrat ist neben dem Schulvorstand ein Gremium unserer Schule, mit dem wir in kooperativer und vertrauensvoller Zusammenarbeit unser gemeinsames Schulleben gestalten.
Auch für unsere Schule sieht das Niedersächsische Schulgesetz die Wahl eines Schulvorstands vor. An unserer Schule setzt sich der Schulvorstand aus insgesamt acht Migliedern zusammen: aus drei
Lehrkräften, einer pädagogischen Mitarbeiterin und vier Elternvertretern. Der Schulvorstand wird alle zwei Jahre neu gewählt. Die Vertreter der Lehrkräfte werden im Rahmen einer Gesamtkonferenz
gewählt. Die Elternvertreter werden im Rahmen einer Sitzung des Schulelternrats gewählt. Dabei ist ausdrücklich festzuhalten, dass Eltern, die sich für eine Mitarbeit im Schulvorstand interessieren,
nicht Mitglied des Schulelternrates sein müssen. Gewählt werden können die Erziehungsberechtigten, deren Kind unsere Schule besucht.
Haben Sie Interesse daran, im Schulvorstand über pädagogische Leitlinien unserer Schule mitzubestimmen? Dann sprechen Sie uns gerne an.